BadeBuch • 29 °R.
In diesem Buch geht es um das Abhängigkeitsverhältnis des Patienten
vom Entwicklungsstand der Medizin. Besonders als chronisch Kranker durchlebt man ein Stück Medizingeschichte. Nicht zuletzt ist der Patient zwangsläufig eingebettet im Gefüge aus Wissen und Macht. Es werden Texte eines
Buches von 1895 über Naturheilverfahren mit heute entstandenen Fotografien
von Menschen in der Wanne in Beziehung gesetzt. Das bevorzugte Heilverfahren von Dr. Bilz war die Wasserbehandlung. Was werden zukünftige Generationen über unsere derzeitigen Behandlungsmethoden denken?
2000, Buchobjekt, 20/31 cm, 12 color-Handabzüge |

Ausstellung: „…verlesenes – Künstlerbücher und Buchprojekte”, Ausstellungs- und Projektraum bautzner69, Dresden 2005
[Fenster Schließen] |
|